St. Mariä Himmelfahrt
im Landkreis Fürstenfeldbruck
Kloster Fürstenried
82256 Fürstenfeldbruck
Baujahr
1754
Baumeister
Johann Georg Ettenhofer
Denkmalliste
D-1-79-121-46
Kennwerte des Zwiebelturms
Position des Turms
nördliche Chorflanke
Querschnitt der Zwiebelhaube
Quadrat abgestumpft
Breite der Zwiebelhaube
schmaler als der Turmschaft
Breite des Turmschafts
ca. ? m
Turmhöhe Fundament bis Turmkugel
ca. 83 m
Höhe der Turmspitze
ca. 15 m
Oberflächenmaterial der Zwiebel
Kupferblech
Besonderheiten
- Turm vom Westgiebel weitgehend verdeckt
- von einem Liniennetz in gebrochenem Grün überzogen
- die vier Geschosse von Eckpilastern und Simsen getragen
- unterschiedlich geformte Öffnungen/Arkaden in den Stockwerken
- unterhalb der Spitze mehrstufiger geschwungener Sims um die Uhren
- polsterartiger Aufschwung zu einer offenen Aussichtslaterne mit schmiedeeisernen Geländer
- bekrönende Zwiebel polsterartig flach
- Doppelkreuz mit blütenartigen Spitzen