Pneumann2

St. Peter und Paul in Eurasburg

St. Peter und Paul Eurasburg

St. Peter und Paul im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Klosterstraße 682547 Eurasburg Baujahr 1635 Baumeister ? Denkmalliste D-1-73-123-25 Kennwerte des Zwiebelturms Position des Turms Westgiebel Querschnitt der Zwiebelhaube achteckig Breite der Zwiebelhaube breiter als der Schaft Breite des Turmschafts ca. 7,5 m Turmhöhe Fundament bis Turmkugel ca.45 m Höhe der Turmspitze ca. 7,5m Oberflächenmaterial der Zwiebel […]

St. Peter und Paul Eurasburg Read More »

St. Margaretha in Eurasburg, OT Berg

St. Margaretha Eurasburg

St. Margaretha im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen OT BergKirchstraße82547 Eurasburg Kennwerte des Zwiebelturms Baujahr 1719 Baumeister ? Denkmalliste D-1-73–123-18 Position des Turms leicht aus Westgiebel hervortretend und etwas nach Süden gerichtet Querschnitt der Zwiebelhaube achteckig Breite der Zwiebelhaube etwas breiter als der Schaft Breite des Turmschafts ca. 4,8 m Turmhöhe Fundament bis Turmkugel ca. 34 m

St. Margaretha Eurasburg Read More »

Maria unbefleckte Empfängnis in Eurasburg

Maria Empfängnis Eurasburg

Maria unbefleckte Empfängnis im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Kirchweg82547 Eurasburg Baujahr 1909 Baumeister Karl Bauer Denkmalliste D-1–73-123-7 Kennwerte des Zwiebelturms Position des Turms Westgiebel Querschnitt der Zwiebelhaube achteckig Breite der Zwiebelhaube wie Turmschaft Breite des Turmschafts ca. 3,3 m Turmhöhe Fundament bis Turmkugel ca. 29 m Höhe der Turmspitze ca. 5,2 m Oberflächenmaterial der Zwiebel Kupferblech

Maria Empfängnis Eurasburg Read More »

St. Nikolaus in Saaldorf-Surheim, OT Haberland

St. Nikolaus Saaldorf-Surheim

St. Nikolaus im Landkreis Berchtesgadener Land OT Haberland Nr. 1283416 Saaldorf-Surheim Baujahr um 1720 Baumeister ? Denkmalliste D-1-72-130-46 Kennwerte des Zwiebelturms Position des Turms Dachreiter auf Westgiebel Querschnitt der Zwiebelhaube achteckig Breite der Zwiebelhaube schmaler als Schaft Breite des Turmschafts ca. 2 m Turmhöhe Fundament bis Turmkugel ca. 18 m Höhe der Turmspitze ca. 4,5

St. Nikolaus Saaldorf-Surheim Read More »

St. Johann Baptist in Saaldorf-Surheim, OT Steinbrünning

St. Johann Baptist Saaldorf-Surheim

St. Johann Baptist im Landkreis Berchtesgadener Land OT Steinbrünning83416 Saaldorf-Surheim Baujahr ca. 1675 Baumeister ? Denkmalliste D-1-72-130-71 Kennwerte des Zwiebelturms Position des Turms vor dem Westgiebel Querschnitt der Zwiebelhaube achteckig   Breite der Zwiebelhaube schmaler als Turmschaft Breite des Turmschafts ca. 3,6 m Turmhöhe Fundament bis Turmkugel ca. 20 m Höhe der Turmspitze ca. 5,8

St. Johann Baptist Saaldorf-Surheim Read More »

St. Georg in Saaldorf-Surheim, OT Sillersdorf

St. Georg Saaldorf-Surheim

St. Georg im Landkreis Berchtesgadener Land OT SillersdorfBurglohweg 783416 Saaldorf-Surheim Baujahr o.A. Baumeister ? Denkmalliste D-1-72-130-64 Kennwerte des Zwiebelturms Position des Turms Dachreiter auf Westgiebel Querschnitt der Zwiebelhaube achteckig Breite der Zwiebelhaube schmaler als Schaft Breite des Turmschafts ca. 2 m Turmhöhe Fundament bis Turmkugel ca.20 m Höhe der Turmspitze ca. 5,8 m Oberflächenmaterial der

St. Georg Saaldorf-Surheim Read More »

St. Ulrich in Ainring, OT Ulrichshögl

St. Ulrich Ainring

St. Ulrich im Landkreis Berchtesgadener Land OT Ulrichshögl83404 Ainring Baujahr 1758 Baumeister ? Denkmalliste D-1-72-111.38 Kennwerte des Zwiebelturms Position des Turms Westgiebel Querschnitt der Zwiebelhaube achteckig Breite der Zwiebelhaube schmaler als Schaft Breite des Turmschafts ca. 4,2 m Turmhöhe Fundament bis Turmkugel ca. 37 m Höhe der Turmspitze ca.10 m Oberflächenmaterial der Zwiebel schwarzes Blech

St. Ulrich Ainring Read More »

Mariä Himmelfahrt in Ainring, OT Feldkirchen

Mariä Himmelfahrt Ainring

Mariä Himmelfahrt im Landkreis Berchtesgadener Land OT Feldkirchen, Gumpinger Str. 2083404 Ainring Baujahr 1659 Baumeister Johann Paul Wasner und Hans Hasenerl Denkmalliste D-1-72-111.17 Kennwerte des Zwiebelturms Position des Turms vor dem Westgiebel Querschnitt der Zwiebelhaube achteckig Breite der Zwiebelhaube breiter als Turmschaft Breite des Turmschafts ca. 7,2 m Turmhöhe Fundament bis Turmkugel ca. 52 m

Mariä Himmelfahrt Ainring Read More »

Kirche Fronleichnam in München Laim

Fronleichnam München

Fronleichnam MünchenLaim Senftenauer Straße 3580689 München Baujahr 1957 Baumeister Karl Jantsch Denkmalliste D-1-62-000-7923 Kennwerte des Zwiebelturms Position des Turms über Verbindungsgang angeschlossener Campanile im Westen Querschnitt der Zwiebelhaube achteckig Breite der Zwiebelhaube überaus verschlankt/gestreckt Breite des Turmschafts ca.5,8 m Turmhöhe Fundament bis Turmkugel ca. 36 m Höhe der Turmspitze ca. 4,8 m Oberflächenmaterial der Zwiebel

Fronleichnam München Read More »

Klosterkirche St. Tertulin in Schlehdorf

St. Tertulin Schlehdorf

Klosterkirche St. Tertulin im Landkreis Garmisch-Partenkirchen Kirchstraße82444 Schlehdorf Baujahr 1780 Baumeister Joh. Mayr d. J., Johann Michael Fischer, Balt. Trischberger oder Matth. Krinner Denkmalliste D-1-73-142-1 Kennwerte des Zwiebelturms Position der Türme Doppelturmanlage, nördliche und südliche Begrenzung der Westfassade Querschnitt der Zwiebelhauben Quadrat Breite der Zwiebelhauben etwas breiter als die Turmschäfte Breite des Turmschafts ca. 4,2

St. Tertulin Schlehdorf Read More »